Im Klimabündnis Brandenburg organisieren sich Vertreter:innen der Umwelt- und Naturschutz- sowie der Verkehrsverbände und der Klimaaktivist:innen in Brandenburg, um gemeinsam den Klimaschutz im politischen wie öffentlichen Raum zu vertreten und dem übergreifenden Anliegen das nötige Gewicht zu verleihen.
Die Wärmewende ist kein willkürlicher Zwang, sondern ein Generationenauftrag: Wir sind völkerrechtlich, europäisch und national verpflichtet, fossile Energien zu verlassen – damit kommende Generationen ihre Freiheit nicht nur um den Preis radikaler Verzichtsmaßnahmen bewahren müssen.
Sie ist auch kein rein technisches Projekt, sondern umfasst ökologische, soziale und ökonomische Dimensionen.
Das Gutachten umfasst:
Wie steht das Klimabündnis zum Klimaplan Brandenburg?
In einem Positionspapier bewertet das Bündnis den im März 2024 veröffentlichten Klimaplan Brandenburg, zeigt Stärken und Schwächen auf und verdeutlicht, an welchen Stellen Nachbesserungsbedarf besteht.
Dialogabend "Brandenburg vor der Wassergesetz-Novelle: Wie können wir Wasser fair teilen und langfristig schützen?
Die Landesregierung hat sich vorgenommen, das Landeswassergesetz 2026 zu novellieren. Wir wollen dieses Möglichkeitenfenster nutzen. Gemeinsam mit Ihnen und Expert*innen aus Wissenschaft, Recht und Verwaltung wollen wir zentrale Impulse dafür erarbeiten.
Haus der Natur
Lindenstraße 34
14467 Potsdam
Hast Du Vorstellungen und Ideen für Klimapolitik in Brandenburg?
Engagierst Du dich selbst für Klimaschutz?
Willst Du mit anderen Klimabewegten ins Gespräch kommen?
Schreib' uns eine Nachricht über das Kontaktformular.